Beiträge von Mischa
Was bleibt übrig?
Was bleibt übrig? Was bleibt übrig ohne die Angst? Was bleibt übrig ohne Adios Angst? Was bleibt übrig, wenn die wunderschönen Adios-Angst-Aufkleber vom Mutmacher-Mobil verschwinden? Was bleibt übrig ohne das Wort Angst als Business-Grundlage? Was bleibt übrig ohne den Suchbegriff Angst als SEO-Ruhekissen und Garant für viele Seitenbesucher? Und noch wichtiger: Wer bin ich denn…
WeiterlesenAdios “Adios Angst!”
Mal wieder Nachtschicht. Seit 1.30 Uhr liege ich wach und versuche, via Gedankenübertragung einen Artikel zu verfassen. Hat noch nicht ganz geklappt. Also sitze ich jetzt um 3.29 Uhr an meinem Rechner, um das Unausweichliche zu schreiben: Adios Angst ist in Kürze Geschichte. Was das genau heißt? Keine Ahnung. Zumindest eine Sache ist sicher: Diese…
WeiterlesenMeine Facebook-Quickies
Facebook-Quickies? Häh? Wir sind hier doch gar nicht bei Facebook! Eben! Weil ich inzwischen viele Menschen kenne, die sich dort nicht oder nicht mehr herumtreiben, habe ich spontan diese neue Rubrik ins Leben gerufen. Hier gibt es alle kurzen Gedankenausflüge und Geistesblitze der vergangenen Wochen von mir zu verschiedenen Themen zu lesen – genau so,…
WeiterlesenWas meine Privilegien mit deiner Eigenverantwortung zu tun haben
“Weißt du Mischa, du kannst ja leicht reden. Du hast ja keine Kinder.” “Mischa, du bist halt privilegiert.” “Weißt du Mischa, so einfach geht das nicht. Ich muss ja schließlich mein Haus abbezahlen (jeden Tag 12 Stunden arbeiten; meine kranken Eltern pflegen; meinen Goldhamster versorgen).” Ich liebe solche Nachrichten. Zum einen als schöne Erinnerung an…
WeiterlesenNo more mimimi: Warum deine Opferhaltung so unsexy ist
Fast wäre ich in die Falle getappt. Wochenlang hatte ich die Wettervorhersage beobachtet und die Karten fürs Yoga-Festival am Bodensee erst gebucht, als gut 1o Tage vorher alle Zeichen auf einem herrlichen letztem August-Wochenende standen. SUP-Yoga in der Badehose, danach ins Wasser springen, zwischen den Kursen in der Sonne liegen oder im Schatten chillen –…
WeiterlesenMach’s deinem Saboteur lieber schwör
Ach du Scheiße, mehr als zwei Monate seit dem letzten Artikel. War gerade mein erster Gedanke. Dann musste ich lachen. Die Herren Musterschüler und Leistungserbringer in meinem Kopf plappern zwar nicht mehr so oft und laut wie früher. Doch auf ein vollständiges Sendeverbot konnten wir uns leider noch nicht einigen. Die Gewerkschaft “Vereinigung der Inneren…
WeiterlesenArbeit und Psyche: Kann man in einer kranken Welt gesund sein?
Der Arbeitnehmer von heute. Im besten Fall: desillusioniert und schicksalsergeben. Im zweitbesten Fall: frustriert, genervt, müde. Im schlechtesten Fall: depressiv, erschöpft, hoffnungslos. Ist das eine bösartige Übertreibung von mir oder eine realistische Darstellung unserer hochmodernen Arbeitswelt? Meine eigenen Erfahrungen zum Thema “Arbeit und Psyche” sowie viele Gespräche, Artikel und Bücher führen mich zu folgender Antwort: Zweiteres…
WeiterlesenDie Reifeprüfung: Sweet surrender
Verdammte Axt, was mach ich hier denn hier gerade? Es ist 4 Uhr morgens. Anstatt sanft ins Pfingstwochenende hineinzuschlummern, sitze ich am Rechner. Weil genau jetzt etwas raus will. Soll ich mich darüber aufregen, dass 3 bis 4 Uhr meine neue Aufwachzeit ist? Über Schlafstörungen wehklagen? Oder darüber jammern, dass mir ausgerechnet nachts die besten…
WeiterlesenDein mutiger Schritt – das Geburtstags-Gewinnspiel
Hereinspaziert zur Geburtstags-Party “5 Jahre Erwachen”! 17. April 2013 – der schlimmste Tag meines Lebens und zugleich der wichtigste. Der Tag, an dem ich nach mehr als 20 Jahren mit Angst und Depression aufgewacht bin und angefangen habe, mein Leben im Innen und Außen radikal umzukrempeln. 5 Jahre ist das nun her – wenn das…
WeiterlesenIn Würde scheitern: Monat 3 der Mutmachertour
Ich kann es drehen und wenden, wie ich will: Ich bin auf der Heimreise. Den westlichsten Punkt meiner Tour habe ich hinter mir, jetzt nähere ich mich mit jedem Kilometer dem Allgäu. Ist ein bisschen wie früher bei einem dreiwöchigen Urlaub, wenn am 11. Tag unwiderruflich feststeht: Jetzt geht’s bergab mit der freien Zeit und…
Weiterlesen