Interview
Mein Mutausbruch (4): Sabrina wandert aus
Ich liebe es, Mut zu machen. Und ich liebe es, von einem Mutausbruch anderer Menschen zu hören oder zu lesen. In den zwei Jahren seit Bestehen des Blogs habe ich immer wieder beeindruckende Nachrichten von Lesern bekommen, die etwas gewagt haben, was sie sich zuvor nie zugetraut hätten oder was ihre Angst verhindert hatte. Somit…
WeiterlesenMein Mutausbruch (3): Sabine fährt über den Gotthardpass
Ich liebe es, Mut zu machen. Und ich liebe es, von einem Mutausbruch anderer Menschen zu hören oder zu lesen. In den zwei Jahren seit Bestehen des Blogs habe ich immer wieder beeindruckende Nachrichten von Lesern bekommen, die etwas gewagt haben, was sie sich zuvor nie zugetraut hätten oder was ihre Angst verhindert hatte. Somit…
WeiterlesenMein Mutausbruch (2): Tihana hebt ab
Ich liebe es, Mut zu machen. Und ich liebe es, von einem Mutausbruch anderer Menschen zu hören oder zu lesen. In den zwei Jahren seit Bestehen des Blogs habe ich immer wieder beeindruckende Nachrichten von Lesern bekommen, die etwas gewagt haben, was sie sich zuvor nie zugetraut hätten oder was ihre Angst verhindert hatte. Somit…
WeiterlesenMein Mutausbruch (1): Christines lange Fahrt ins Glück
Ich liebe es, Mut zu machen. Und ich liebe es, von einem Mutausbruch anderer Menschen zu hören oder zu lesen. In den zwei Jahren seit Bestehen des Blogs habe ich immer wieder beeindruckende Nachrichten von Lesern bekommen, die etwas gewagt haben, was sie sich zuvor nie zugetraut hätten oder was ihre Angst verhindert hatte. Somit…
WeiterlesenNur Mut! (Teil 12): Sommercamp als Spielwiese für Erwachsene
Eine der größten Herausforderungen des Lebens – wenn nicht gar die größte überhaupt – ist es, seinen Ängsten ins Auge zu schauen. Viele kleine und große Ängste hindern uns täglich daran, unser Leben in all seinen Möglichkeiten auszuschöpfen. In der Serie “Nur Mut”, die regelmäßig auf diesem Blog erscheint, befrage ich Menschen, die sich ihren…
WeiterlesenKonfrontationstherapie: Das Allheilmittel gegen die Angst?
Die Konfrontationstherapie gehört zu den Methoden der Verhaltenstherapie und gilt als zentraler Bestandteil bei der Behandlung von Angst- und Panikstörungen. Sie wird in psychologischen Fachkreisen auch Expositionstherapie genannt. Ziel ist es, dass der Angstpatient sich den angstauslösenden Situationen stellt und dabei ganz bewusst seine körperlichen Reaktionen wahrnimmt. Durch die Exposition – also sich der vermeintlichen…
Weiterlesen“Meine größte Angst” – 8 Blogger erzählen
Meine größte Angst? Rein vom körperlichen Gefühl her die, wieder in ein Flugzeug zu steigen, wie ich kürzlich in diesem Artikel beschrieben habe. Aber heute geht es mal ausnahmsweise nicht um mich, meine Ängste, meine Art, wie ich Herausforderungen angehe und meine Einstellung zum Leben. Nachdem ich immer so schonungslos offen mein Innenleben nach außen kehre,…
WeiterlesenNur Mut! Interview-Serie Teil 11: Leben nach der Privatinsolvenz
Eine der größten Herausforderungen des Lebens – wenn nicht gar die größte überhaupt – ist es, seinen Ängsten ins Auge zu schauen. Viele kleine und große Ängste hindern uns täglich daran, unser Leben in all seinen Möglichkeiten auszuschöpfen. In der Serie “Nur Mut”, die regelmäßig auf diesem Blog erscheint, befrage ich Menschen, die sich ihren…
WeiterlesenNur Mut! Interview-Serie Teil 9: Ein Buch schreiben
Eine der größten Herausforderungen des Lebens – wenn nicht gar die größte überhaupt – ist es, seinen Ängsten ins Auge zu schauen. Viele kleine und große Ängste hindern uns täglich daran, unser Leben in all seinen Möglichkeiten auszuschöpfen. In der Serie “Nur Mut”, die regelmäßig auf diesem Blog erscheint, befrage ich Menschen, die sich ihren…
WeiterlesenNur Mut! Interview-Serie Teil 8: Mit einer Behinderung leben
Eine der größten Herausforderungen des Lebens – wenn nicht gar die größte überhaupt – ist es, seinen Ängsten ins Auge zu schauen. Viele kleine und große Ängste hindern uns täglich daran, unser Leben in all seinen Möglichkeiten auszuschöpfen. In der Serie “Nur Mut”, die regelmäßig auf diesem Blog erscheint, befrage ich Menschen, die sich ihren…
Weiterlesen